Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
…
continue reading
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
…
continue reading
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
…
continue reading
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Ges ...
…
continue reading
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, trans* Personen oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, u ...
…
continue reading
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
…
continue reading

1
Wie die Wirtschaftsweisen der Wirtschaft den Puls fühlen
21:01
21:01
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
21:01Die deutsche Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich auf der Stelle treten. Die sogenannten Wirtschaftsweisen trauen ihr kein Wachstum mehr zu. Wie entsteht die Prognose? Das erklärt uns Peter Bofinger, der lange dabei war.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Autozulieferer-Branche in Sachsen-Anhalt steckt in einer Krise. Das betrifft rund 25.000 Beschäftigte. Beim Automobil-Gipfel in Halberstadt zeigt sich, dass die Firmen zunehmend andere Branchen für sich entdecken.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Spiel mit dem Virusfeuer: Gain-of-Function-Experimente
50:04
50:04
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
50:04Donald Trump ist kein großer Fan der Wissenschaft, so viel ist klar. Nun hat er Einschränkungen bei der Finanzierung einer vor allem seit der Corona-Pandemie umstrittenen Forschungsmethode angekündigt. Die USA werden die Finanzierung von sogenannten Gain-of-Function-Experimenten in bestimmten Ländern stoppen. Ein erneuter Eingriff in die Wissenscha…
…
continue reading
Die Bundesregierung strebt eine gemeinsame Position zum AfD-Verbotsverfahren an. SPD-Justizministerin Stefanie Hubig will ein Verfahren unbedingt prüfen. Wie sie die Union mit ins Boot holen will, ist noch unklar.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die US-Regierung hat angeordnet, dass sich keine ausländischen Studierenden an der Harvard-Universität einschreiben dürfen. Für den Deutschen Akademischen Austauschdienst verletzt das die Wissenschaftsfreiheit.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Der niedersächsische Landesschülerverband hat gefordert, die Schreibschrift-Pflicht für Grundschulen abzuschaffen. Eine solche Pflicht gibt es auch in Sachsen. Was sagen Experten dazu?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panther hat dafür geworben, Rüstungsindustrie nach Sachsen zu holen. Damit soll die schwächelnde Wirtschaft neuen Aufschwung erhalten. Das ifo-Institut sieht dafür gute Chancen.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Thüringens Wirtschaftsdelegation ist derzeit auf USA-Reise. Ministerpräsident Mario Voigt sieht die Vereinigten Staaten trotz aktueller Krisen als wichtigsten Handelspartner für den Freistaat.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Polizei hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Terrorzelle zerschlagen. Die Festgenommenen sind Teenager. Wie erkennen Eltern, wenn ihr Kind rechts abdriftet? Dazu Benjamin Winkler von der Amadeu-Antonio-Stiftung.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Etwa 3,8 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten als Klein- und Solo-Selbstständige. Viele fühlen sich zunehmend abgehängt. Das belegen Zahlen des ifo-Instituts. Woran liegt das?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Vor allem Menschen im ländlichen Raum stellt der Ärztemangel vor große Herausforderungen. Der Kyffhäuser-Kreis will gegensteuern und setzt mit einem Masterplan Gesundheit seit 2024 auf eigene Lösungen. Mit Erfolg?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Rechtsexremisistische Straftaten haben in Deutschland stark zugenommen. Können Prävention, Aussteigerprogramme und Jugendarbeit der Entwicklung noch etwas entgegensetzen? Experten sind zunehmend skeptisch.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Henning Otte ist im Bundestag zum neuen Wehrbeauftragten gewählt worden. Der CDU-Politiker soll sich künftig um die Belange der Truppe kümmern. Was bedeutet seine Wahl für die Soldatinnen und Soldaten?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Eltern, deren Kinder keinen Platz an der Wunschschule erhalten haben, können Klage beim Verwaltungsgericht einreichen. Rechtsanwalt Frank Selbmann erklärt, worauf zu achten ist und wie hoch die Erfolgschancen sind.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Deutschlands Baubranche trifft sich heute zum Bauindustrietag. Nach dem Abschluss eines riesigen Investitionsprogramms des Bundestags, sieht die Branche sich für die Bauprojekte gut gerüstet. Ökonomen sehen das anders.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Die Polizei hat eine mutmaßliche rechtsextreme Terrorzelle zerschlagen. Die Mitglieder sind zum Teil noch Teenager. ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt sagt, ihr Ziel sei ein gesellschaftlicher Umsturz gewesen.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Der neue Grundrechtsreport warnt davor, die Meinungs- und Versammlungsfreiheit in Deutschland einzuschränken. Der Jurist Maximilian Steinbeis sieht bestimmte Meinungen gezielt aus dem öffentlichen Diskurs gedrängt.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In Mainz findet heute der neunte katholische Flüchtlingsgipfel statt. Die Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Dresden-Meißen, Mechthild Gatter, erwartet eine klare Position der Kirche zur Asylpolitik der Bundesregierung.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Eine unabhängige Expertenkommission hat in Sachsen-Anhalt eine Bilanz der Corona-Maßnahmen vorgestellt und Empfehlungen für bessere Vorbereitungen für eine erneute Pandemie ausgesprochen. Der Opposition reicht das nicht.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In Sachsen braucht jeder vierte Rettungswagen länger als die vorgeschriebenen 12 Minuten. In Leipzig und den Landkreisen Leipzig und Meißen sind sogar nur 70 Prozent pünktlich. Dazu Sachsens DRK-Sprecher Kai Kranich.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Escape-Rooms boomen. Doch in Zwickau gibt es jetzt einen ganz anderen Escape-Room. "Willkommen in Fremdistan" heißt das Motto, und man schlüpft in die Rolle von Asylbewerbern.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
In Sachsen-Anhalt sind im Schuljahr 2023/24 knapp 2.000 Verstöße gegen die Schulpflicht gemeldet worden, rund 30 Prozent mehr als vor der Corona-Pandemie. Was sind die Ursachen und wie reagiert das Land?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bundesweit gibt es 120 Unternehmen, die dem Staat gehören oder bei denen er beteiligt ist. Doch nur acht davon sitzen im Osten. Zu wenig, sagt die Linkspartei.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bundeskanzler Friedrich Merz will, dass die Deutschen mehr arbeiten. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance lasse sich der Wohlstand nicht halten. Doch arbeiten wir wirklich nicht genug?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Nach mehr als zwei Monaten Blockade will Israel wieder Hilfslieferungen in den Gazastreifen lassen. Dafür sei sie auch verantwortlich, betonte der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Bundesbildungsministerin Karin Prien schlägt u.a. ein Handyverbot an Grundschulen vor. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Sachsen sieht ganz andere Baustellen, wie ihr Vorsitzender Burkhard Naumann sagt.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Berufsbegleitender Sprachkurse sind bei vielen Unternehmen gefragt, werden dann aber kaum in Anspruch genommen. Das Fachinformationszentrum Zuwanderung will Unternehmen den Zugang erleichtern.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Das Deutsche Zentrum für Astrophysik soll Fachkräfte aus dem In- und Ausland in die Lausitz locken. In Görlitz können Forscher gerade drei Monate Probewohnen. Unser Reporter hat zwei Neuankömmlinge begleitet:Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Fünf Jahre nach dem Brexit treffen sich Spitzenvertreter Großbritanniens und der EU, um enger zusammenzuarbeiten. Ulrich Hoppen von der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer dämpft die Erwartungen.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading

1
Globaler Zollstreit: Chinas Rolle in der Welt
15:03
15:03
Daha Sonra Çal
Daha Sonra Çal
Listeler
Beğen
Beğenildi
15:03China und die USA senken die gegenseitigen Zölle. Damit macht der Handelsstreit zwischen beiden Weltmächten eine Pause. Bis zu einer Einigung ist es aber noch ein weiter Weg, meint Manager und China-Kenner Jörg Wuttke.Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading
Der Streit zweier Ehemänner eskaliert und einer der beiden ruft die Polizei. Die ist gezwungen, die Tür einzutreten, weil niemand aufmacht. Wer zahlt für den Schaden? Die Urteile der Woche?Mitteldeutscher Rundfunk tarafından oluşturuldu
…
continue reading